Akupunktur
Die Akupunktur ist eine der bekanntesten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Dabei werden feine Nadeln in ausgewählte Punkte entlang der Meridiane gesetzt, um den Energiefluss (Qi) zu regulieren und Blockaden zu lösen.
Akupressur
Die Akupressur ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der TCM.
Im Unterschied zur Akupunktur werden die Punkte nicht mit Nadeln stimuliert, sondern sanft mit den Fingern gedrückt oder massiert.
Ein großer Vorteil: Viele Akupressurtechniken lassen sich leicht erlernen und auch zu Hause anwenden – zum Beispiel als kleine Unterstützung bei Verspannungen oder Unwohlsein.
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine der bekanntesten Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).
Dabei werden feine Nadeln in ausgewählte Punkte entlang der Meridiane gesetzt, um den Energiefluss (Qi) zu regulieren und Blockaden zu lösen.
Akupressur
Die Akupressur ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der TCM.
Im Unterschied zur Akupunktur werden die Punkte nicht mit Nadeln stimuliert, sondern sanft mit den Fingern gedrückt oder massiert.
Ein großer Vorteil: Viele Akupressurtechniken lassen sich leicht erlernen und auch zu Hause anwenden – zum Beispiel als kleine Unterstützung bei Verspannungen oder Unwohlsein.

